Stufe 2:
Beteiligung (Partizipation)
Nach unserem pädagogischen Tag startete die zweite Stufe. Der Artikel 12 (Berücksichtigung des Kindeswillens) der UN-Kinderrechtskonvention besagt, dass Kinder und Jugendliche das Recht haben, ihre Lebenswelt mitzubestimmen und mitzugestalten.
Alle Teilnehmenden setzten sich nochmals intensiv mit den Kinderrechten zum Thema „Beteiligung“ auf einer Online-Plattform auseinander.
Wir beschlossen, uns in dieser Stufe und der Vereinheitlichung und Umstrukturierung des Klassenrates zu widmen. Der Ablauf sollte nun einheitlich gestaltet werden: Begrüßung, Rückblick auf den letzten Klassenrat, Lobrunde und eigene Themen der Klasse. Dies ist in allen Klassen erfolgt.
Die Kinder stellten Friedensfüße zur Konfliktbewältigung her.
Die Kinder erfahren altersangepasst mehr zu den Kinderrechten des Artikels 13: Recht auf Meinungs- und Informationsfreiheit, des Artikels 14: Recht auf Gedankenfreiheit und Religionsfreiheit, des Artikels 15: Das Recht auf Versammlungsfreiheit und des Artikels 17: Rechte und Schutz in den Medien für Kinder.
Zur Einführung der Kinderrechte widmeten sich die Kinder in ihren Jahrgängen einem Schwerpunktthema. Sie entwickelten in ihren Klassen Ideen und stellten sie den Eltern während des Kinderrechtetages am 20. November 2023 vor.
Im Klassenrat der jeweiligen Klassenstufe wurde das Schüleraudit besprochen und die Kinder hatten einige Ideen, sich mehr in die Schule einzubringen. Diese Vorschläge wurden in allen vier Klassen schriftlich festgehalten und dann in den Schülerrat eingebracht. Im Kinderrat wurde zudem nach Übereinstimmungen gesucht. In drei Klassen wurde sich gewünscht, bei Kunstthemen mehr mitzubestimmen. Zwei Klassen nannten die Mitbestimmung bei der Auswahl der Sportspiele oder Reihenfolge der Themen im Sportunterricht. Des Weiteren kam der Wunsch bei den Themen der AGs mehr auf die Interessen der Kinder auszurichten. Dies wurde direkt bei der nächsten AG-Wahl umgesetzt, indem die Kinder ihre Ideen für die neu zu wählenden AGs nennen durften und darüber mehrheitlich abgestimmt wurde.
Im Flur steht nun ein Kinderrechtebaum, der mit jedem Kinderrecht ein neues Blatt erhält.
Stufe 2 hatten wir bis zum 28. August 2023 abgeschlossen.